Dienstag, September 26, 2006

Tribefunction

Heute war mal wieder Problemclass bei Vladimir, also Übung. Man sitzt da löst noch ein paar Aufgaben, ruft Vladimir wenn man nicht weiterkommt oder Fragen zu den Hausaufgaben hat. Bei einer Aufgabe hatte ich nicht ganz die Lösung und wollte nachfragen wo mein Fehler ist, Vladimir gerufen und ihm erklärt wie ich an die Aufgabe rangegangen bin. Es ging darum eine harmonische Funktion u auf der Halbebene (y>0) zu finden mit Neumann Randbedingung. Mein Vorgehen war v als die Richtungsableitung von u in Richtung y zu definieren und das Ganze einfach als Dirichlet Problem zu sehen, dass wir in der Halbebene bereits mit der Greenfunktion gelöst hatten. Soweit so gut, bis es daran ging die Funktion wieder zu integrieren, um von v auf u zu kommen. Hatte da irgendwie voll den Blödsinn geschrieben und Vladimir war nicht ganz klar was ich da mache. Eigentlich nur die Stammfunktion, aber Moment was heißt das auf Englisch? "I've calculated the tribefunction of v", war das Erste was ich ohne groß nachzudenken rausblabberte. Ratloser Blick von Vladimir, Martin neben mir hätte am liebsten laut losgelacht, sichtlich angstrengt sich auf die Zunge beissend. Ja, ich seh schon, das wird mir von ihm noch lange vorgehalten. Letztendlich verstand dann Vladimir, um was es mir da geht, die Mathematik ist halt doch noch universeller als Englisch.
Die Anhänger meiner Zunft unterscheiden sich hier in Schweden übrigens kaum von denen in Deutschland. Es gibt wenige Normale und einen Haufen Typen, die jedes Klischee über Mathematiker erfüllen, ja Typen, der Frauenanteil ist sogar hier in Schweden zu vernachlässigen. In meinem nächsten Leben werde ich übrigens Lehrer, die werden ja gerade stark gesucht, was so die Tagesschau verlauten lässt. Spruch von Jack Black:
But anyway, I just decided to give up on myself and
become a teacher because those that can't do, teach.
And those that can't teach, teach gym.
Demnach würde ich mich dann auch ganz klar für die Kombination Mathe/Sport entscheiden :-)

Abends wollte ich mal die volle Dröhnung schwedischer Nationalgerichte auf einmal und hab mir Köttbular, das sind so Fleischbällchen und Pytt i Panna, das sind so Kartoffelstücker mit Ei und Fleisch, in eine Pfanne gehauen. Mats war vollends aus dem Häuschen als er mich kochen sah. Das kann man doch nicht machen, niemals zusammen! Er hat dann noch eines seiner Fischstäbchen dazugeworfen, das Pünktchen auf dem i in ungenießbar.Also soooo schlecht hat das dann gar nicht geschmeckt. Der Fisch hat den Geschmack der Köttbular ausgezeichnet unterstichen, nein ernsthaft ich hatte einfach Hunger...

Keine Kommentare: