Dienstag, September 19, 2006

Laboratorium

Hatte heute das erste Mal Optimierungstheorielabor im B-Bau. Als Vorbereitung für das Labor hatten wir bereits letzte Woche Material bekommen auf Schwedisch, was die Sache nicht unbedingt leichter machte. Zum Glück hatte uns unser Lehrer Oleg in 2er Teams eingeteilt, je ein Schwede und ein Ausländer. So ging ich die Vorbereitung eher nach dem Motto an, so ein Bisschen was machen um nicht mit leeren Händen dazustehen aber der Rest ergibt sich dann. Soviel zu der Theorie, in der Praxis bekam ich einen Schweden zugeteilt, der noch nicht mal die Aufgabenstellung gelesen hatte. Also nichts von wegen TEAM (Toll ein Andere macht's) aber mit Ach und Krach gaben wir dann eine viertel Stunde über der Zeit doch noch unsere Aufgaben ab. Für meine Leser mit mathematischem Hintergrund, wir haben im Labor ein paar einfache lineare Optimierungsaufgaben mit AMPL gelöst, was soweit eigentlich ganz einfach ist wenn man mal den Syntax verstanden hat. Nächster Schritt war dann das Ganze nochmal mit Excel zu lösen, also dieses unsägliche Programm von Microsoft, das es schafft auch die einfachen Dinge schwierig zu machen. Also gleich mal so einen Assistenten gerufen, nicht die komsiche Büroklammer sondern einen Leibhaftigen, der uns dann erklärte wie das funktioniert. Nach ewigem Rumgeklicke, Spaltenrumgeschiebe usw. hatten wir dann das auch geschafft. Ich meinte so zum Assi, dass AMPL ja um einiges besser ist. Der grinste nur und meinte ich könnte das laut sagen. Die ließen uns die Aufgabe nur in Excel machen, damit wir mal sehen was das für eine Krux ist. In der nächsten Aufgabe hatten wir dann die Wahl und jeder hat sich wohl für AMPL entschieden.
Noch was zum B-Bau, das Gebäude war angeblich mal eine Waffenfabrik und sieht dementsprechend karg aus. Ich meine wer Bomben zum Häuser zerstören baut, braucht auch selbst nichts architektonisch Anspruchsvolles. Mit einer ähnlichen Argumentation hat wohl die Univerwaltung alle Ingenieurswissentschaften und die Mathematik dorthin verbannt. Die haben sich dann noch alle Mühe gegeben das ganze ja geekig aussehen zu lassen. So nennt jeder Fachbereich seine Gänge und Flure nach Fachwörtern aus der eigenen Wissenschaft.Dreimal dürft ihr raten welcher Fachbereich das ist.
Wo wir es gerade von Geeks haben, habe heute rausgefunden wie der Allererste hieß.
So also zwei unnötige Bilder am Schluss aber es kann ja nicht jeden Tag was Interessantes zum zeigen geben.

Keine Kommentare: