Trotzdem scheint es mir so, als wenn es hier nicht wesentlich weniger Raucher als in Deutschland gibt. Im Freien sieht man ständig Leute hektisch an ihren Klimmstängeln ziehen. Dennoch können genau diese Nikotinjunkies ohne Probleme sechs Stunden in einer Kneipe sitzen ohne zu rauchen. Man sieht dabei niemanden apathisch an den Fingernägeln kauen oder sich reihenweise Nikotinpflaster auf den Oberarm kleben.
Was ist also das Geheimnis der Schweden? Es ist Snus!
Quelle: Wikipedia
Snus ist eine Art Kautabak, nur dass er in weißen Päckchen abgepackt ist. Man schiebt sich so ein Päckchen zwischen Oberlippe und Oberkiefer, wo es das Nikotin direkt an die Mundschleimhäute abgibt. Es schmeckt dabei ziemlich salzig und man braucht etwas Übung, um damit Sprechen zu können. Als Nichtraucher fand ich die Wirkung von Snus unerwartet stark. Ich fühlte mich etwas dusselig wie nach einigen Bier aber doch anders. Das kommt wohl einfach daher, dass mein Körper kein Nikotin gewöhnt ist.
Der Verkauf von Snus ist in Deutschland verboten, der Konsum nicht. Mein Vorschlag wäre die gleichen restriktiven Antirauchergesetze in Deutschland einzuführen wie in Schweden und dafür auch den Verkauf von Snus zu legalisieren. Das wäre der beste denkbare Kompromiss. Die Nichtraucher wären den blauen Dunst los, die Raucher würden ihre Zigarette in keiner Kneipe vermissen, weil Snus ihre Sinne benebelt und der Staat kassiert weiterhin Millionen aus den Tabaksteuern für Snus. Da die einzige nachgewiesene Nebenwirkung von langjähriger, starker Snusanwendung der Rückgang von Zahnfleisch ist, würde ich mich dann außerdem noch dafür stark machen, dass Snusbenutzer in Deutschland mehr für ihre Zahnzusatzversicherung bezahlen müssen.
Ich denke, dass wäre die beste Lösung, um die jahrelange Diskussion über die Antirauchergesetze in Deutschland einvernehmlich zu beenden.
Gebt den Snus frei!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen