Wenn ich in diesem Zusammenhang von einem Schweden rede, dann meine ich einen Durchschnittsschweden, der in einem Dorf oder in einer übersichtlichen Kleinstadt lebt. Alles folgende ist sicher nicht zutreffend für die Einwohner von Großstädten wie Stockholm, die selbst von ihren eigenen Landsleuten, als nicht richtige Schweden bezeichnet werden.
Licht ins Dunkeln meiner Fragen brachte erst ein langes Gespräch mit Jacquinto, einem Portugiesen von meinem Flur, der vor über 10 Jahren nach Schweden zog und sich die gleichen Fragen stellte. Er machte mich auf Jantelov aufmerksam. Jantelov ist norwegisch/dänisch und bedeutet Jantegesetz. Die schwedische Entsprechung heißt Jantelag, was jedem Schweden ein Begriff ist.
Das Gesetz von Jante lautet:
1. Du sollst nicht glauben, dass du etwas bist.Diese zehn Gebote prägen das gesellschaftliche Sein und Bewusstsein in Schweden. Sie sind jedoch keinesfalls der Grund dafür, sondern wurden einfach aus den Eigenarten der skandinavischen Kulturen abgeleitet. Niemand lernt diese Gesetze also direkt, man nimmt vielmehr die Konsequenzen daraus indirekt durch die Erziehung auf.
2. Du sollst nicht glauben, dass du genauso viel bist wie wir.
3. Du sollst nicht glauben, dass du klüger bist als wir.
4. Du sollst dir nicht einbilden, dass du besser bist als wir.
5. Du sollst nicht glauben, dass du mehr weißt als wir.
6. Du sollst nicht glauben, dass du mehr bist als wir.
7. Du sollst nicht glauben, dass du zu etwas taugst.
8. Du sollst nicht über uns lachen.
9. Du sollst nicht glauben, dass sich irgend jemand um dich kümmert.
10. Du sollst nicht glauben, dass du uns etwas beibringen kannst.
Quelle: Wikipedia
Es fällt sofort auf, wenn man die Gesetze liest, dass sie einen etwas negativen Beigeschmack haben, was es nicht einfach macht dieses Thema, so mal zwischen Tür und Angel, anzuschneiden. Es scheint mehr so, als wenn man sich zwar bewusste ist, dass das Jantelag gewisse Verhaltensweisen und Vorgänge in Schweden erklärt, man hier jedoch keinesfalls das Jantelag propagiert, es sogar eher ablehnt.
Wen das alles neugierig gemach hat findet hier eine lesenswerte Abhandlung über das Jantelov.
Am Schluss möchte ich noch hinzufügen, dass man bei solchen Erklärungsversuchen immer verallgemeinert und damit vereinfacht. Auf gut deutsch, man schert alle über einen Kamm, was dem Individuum natürlich nicht gerecht wird. Will also sagen, dass man trotz dieser Erkenntnis über das Jantelag, keinesfalls einen Schweden in eine bestimmte Schublade stecken sollte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen