Gestern wurde ich von Tobias, einem Flurmitbewohner, gefragt ob ich Lust hätte an einer Sitzung des FR Ryds teilzunehmen, das ist eine Art Organisationsverein des Studentenviertels Ryd indem ich wohne.
Ich: "Ähm... habe keine Ahnung von FR Ryd und außerdem kriege ich eh nicht soviel mit, wenn nur schwedisch gesprochen wird."
Tobi: "Die Sache ist die, wir brauchen einfach 25 Leute, die an der Sitzung teilnehmen."
Kleine Denkpause meinerseits...
Ich: "Warum das denn?"
Tobi: "So ist die Regel!"
(Klar, mit der Antwort hätte ich mittlerweile rechnen sollen)
Ich: "Moment, ich soll da einfach nur rumsitzen, damit ihr genug Leute seid?"
Tobi: "Genau, nimm dir ein Buch mit oder nen Laptop! Ach, gibt auch was zu essen danach!"
Ich: "Sag das doch gleich, bin dabei!"
Heute Abend um kurz nach 6 Uhr ging ich dann mit Mats und Jan-Erik (die Beiden wollten sich ein kostenloses Essen auch nicht entgehen lassen) ins Herrgår'n, wo die Sitzung dann stattfand. Wie vorhergesagt habe ich wirklich von der Sitzung nicht viel mitgekriegt aber mein schwedisches Donald Duck Buch wollte ich dann doch nicht rausholen und weiterlesen. Nach einer Stunde war die Sitzung dann vorbei und es gab Tacos mit allerlei Beilagen zu essen, was mich für die Mühe entlohnte.
Den ganz Findigen unter euch wird vielleicht aufgefallen sein, dass die Überschrift immernoch keinen Bezug zu dem Text hier hat, aber das hole ich jetzt nach. Seit ein paar Wochen höre ich nämlich noch die Vorlesungen Queuing Theory, wo man praktisch lernt wie sich das In-der-Schlange-Anstellen so theoretisch abspielt. Eine Vorlesung wie geschaffen für Schweden und nun zur Überleitung. Aufgepasst! Jedesmal wenn der Lehrer bei einem Beweis so zur Pointe (sehr unmathematisch!) kommt, also so zum Schluss, dann leitet er die mit "Lo and Behold!" ein, was mich jedesmal schmunzeln lässt. Kennt jemand dafür eine knackige Übersetzung ins Deutsche? Vielleicht sowas wie "Potz, Blitz!" oder einfach "Was für eine Überraschung!".
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
4 Kommentare:
Sehr fein. Du gehst überall hin wo es was zu essen gibt oder. Musste echt lachen.
Bist du den auch satt geworden?
Den Scherz bei "Lo and Behold" verstehe ich nicht so ganz....
Das ist kein wirklicher Scherz, ich finde es halt einfach witzig wenn er das sagt, weil es so überhaupt nicht in die trockene Atmosphäre einer Mathematikvorlesung passt.
Ahso. OK. Hier lacht der Betrachter. ;)
"Lo and behold!" ist ein sehr verbreiter und alter Spruch. Ich vermute es kommt aus dem Frühneuenglischen (Early Modern English 1500–1700). "Lo" ist ein damaliges Kürzel für "Look" und "Behold" heißt nichts weiter als 'erblicken' oder 'betrachten'. Da der Ausspruch aber eigentlich nur aufgrund seiner Popularität und weniger wegen seiner semanticher Qualität (schauen und erblicken ist ja eigentlich das Gleiche..) verwendet wird, übersetzt man es normalerweise mit "Sieh da!" - Deshalb würde ich euch auch empfehlen, niemals allein das Wort "Lo" zu benutzen, weil euch sonst niemand versteht.
Kommentar veröffentlichen