Zur Zeit beanspruchen mich vor allem die Labs aus meiner Vorlesung Numerical Methods for Advanced Computer Graphics und Programming Parallel Computers.
In Programming Parallel Computers lassen sie uns Studenten an Schwedens schnellsten Supercomputer ran, der es mit 1132 GFlops Ende 2003 immerhin noch auf Platz 103 der Top 500 schaffte. Die Sicherheitsvorkehrungen, um an einen Account zu kommen waren, schon etwas schärfer als üblich. Da der Cluster, also der Supercomputer, aus den USA kommt hat sich die Universität verpflichtet nur Verbündeten einen Zugang bereitzustellen. Deshalb wurde von jedem eine Kopie des Ausweises eingesammelt und geprüft. Mich hätte ja sehr interessiert was passiert wäre, wenn einer der iranischen Austauschstudenten mit ihm Kurs gewesen wäre. Oder vielleicht haben sie die schon im Voraus ausgefiltert? Wer weiß...
In dem Kurs lernen wir hauptsächlich den Umgang mit MPI, womit man Programme für Computer-Cluster schreibt und OpenMP, mit dessen Hilfe man Multicore- und Multiprozessorsysteme programmiert. Alles sehr technisch aber ich dachte ich erwähne doch mal was ich so neben den Parties treibe. Mir sind da schon so gänzlich aus der Luft gegriffene Gerüchte zu Ohren gekommen, dass ich hier gar nichts schaffen würde. Das stimmt so ganz natürlich nicht.
In Numerical Methods for Advanced Computer Graphics machen wir sogar, ganz untypisch für die Mathematik, etwas, das sich vorzeigen lässt.
Man sieht hier einen Punkt oder auch idealisierten Ball, der den Gesetzen der Schwerkraft ausgesetzt wird und sowohl am Boden als auch an dem sich bewegenden Hindernis abprallt.
Der Vogel war nur als Punktwolke vorgegeben und wurde durch parametrisierte Splines gezeichnet. Er bewegt sich entlang einer Sinuskurve und wird dabei mit Hilfe von einer Rotationsmatrix nach der jeweiligen Steigung der Sinus Funktion gedreht.
Hui, viel Fachsimpelei, ich frage mich wer bis hierhin gelesen hat. Mich beschleicht gerade die Befürchtung, dass ich damit die eh schon bescheidene Anzahl meiner weiblichen Leser weiter reduziert habe. Haltet durch, das nächste Mal gibt es wieder etwas lustigeres zu lesen!